Jetzt buchen

- +

T +49 (0)40 41 41 2-0
info@grand-elysee.com

Rothenbaumchaussee 10
20148 Hamburg

Zum Seitenanfang
Scroll down

Hamburg – Das Tor zur Welt

Die Elbmetropole ist mit seinen über 1,8 Millionen Einwohnern nach Berlin die zweitgrößte Stadt Deutschlands und Verkehrsknotenpunkt für Schiffsanläufe und Warenumschläge. Der Aufstieg der Freien und Hansestadt begann schon früh;

Alte Gebäude und ein Kanal dazwischen bei Sonnenuntergang

Die Elbmetropole ist mit seinen über 1,8 Millionen Einwohnern nach Berlin die zweitgrößte Stadt Deutschlands und Verkehrsknotenpunkt für Schiffsanläufe und Warenumschläge.

Der Aufstieg der Freien und Hansestadt begann schon früh; bereits 1189 erhielt Hamburg besondere Zoll- und Wirtschaftsprivilegien und wurde als wichtigster Umschlagplatz zwischen Nord- und Ostsee bald Mitglied der Hanse. Und der Name „Tor zur Welt“ kommt nicht von ungefähr, denn von Hamburg ist nahezu jeder Hafen der Welt erreichbar. Auch die Speicherstadt ist heute noch ein besonderes Zeugnis dieser Anfänge. Der Lagerhauskomplex ist das Wahrzeichen der Hamburger und immer noch kann man hier den Duft von Handelsgütern wie Tee, Kaffee oder exotischen Gewürzen wahrnehmen. Im Jahr 2015 wurde die Speicherstadt mit dem anliegenden Kontorhausviertel von der UNESCO zum Weltkulturerbe ausgezeichnet.

Wirtschaftsfaktor Hamburg

Heute legen von der Hafenstadt täglich zahlreiche Container- und Kreuzfahrtschiffe in alle Himmelsrichtungen ab, mit ca. 100qm ist der Hamburger Hafen mittlerweile der größte Seehaften Deutschlands. In aller Welt genießt Hamburg den guten Ruf eines schnellen Hafens, denn hier werden rund um die Uhr Waren umgeschlagen und Stückgut in riesigen Containern transportiert. Trotz aller wirtschaftlichen Veränderungen der letzten Jahrzehnte hat Hamburg immer noch eine große wirtschaftliche Bedeutung für die Bundesrepublik. Deshalb ist Hamburg auch heute noch Sitz von wichtigen Import- und Exportfirmen, Seereedereien, Speditionsfirmen und anderen bedeutenden Handelszweigen, daneben Werften, Raffinerien und Veredlungsbetriebe für Rohstoffe.

Maritimes Flair rund um die Hafenstadt

Gerade für kulturbegeisterte Touristen ist ein Besuch der Hansestadt Hamburg ein Muss. Die Nähe zum Wasser und das damit verbundene maritime Flair Hamburgs machen die Stadt einzigartig. Auf einer Hafenrundfahrt vorbei an der pulsierenden Hafencity mit der Speicherstadt und den großen Werften können Besucher die frische Seeluft schnuppern und in die Ferne schweifen. Doch auch bei einem Spaziergang entlang der Elbe und der Hafenpromenade können namenhafte Sehenswürdigkeiten und Kulturdenkmäler wie die Elbphilharmonie oder den Michel zu Fuß erkundet werden. Ein Abstecher zum berühmten Fischmarkt in Altona ist dabei natürlich Pflicht.

Durch die Lage des Grand Elysee steht Ihnen das Tor zur Welt für Erkundungen mit der Bahn oder zu Fuß offen. Und für unsere Gäste haben wir natürlich das passende Angebot für ein Wochenende im Herzen der Hansestadt zusammengestellt.