Jetzt buchen

- +

T +49 (0)40 41 41 2-0
info@grand-elysee.com

Rothenbaumchaussee 10
20148 Hamburg

Zum Seitenanfang
Scroll down

Hamburger Märkte – Zwischen Marktschreiern und Buden

Wer an Hamburger Märkte denkt, hat garantiert gleich den berühmten Fischmarkt ...

Ansicht der Piazza Romana Terrasse des Grand Elysée Hotels Hamburg

Wer an Hamburger Märkte denkt, hat garantiert gleich den berühmten Fischmarkt, die erste Adresse für Nachtschwärmer auf St. Pauli, im Kopf. Doch die Hansestadt ist reich an einer großen Vielfalt von wunderschönen Wochenmärkten, touristischen Attraktionen, authentischen Buden und Bauern- oder Nachtmärkten. Die Märkte sind oft günstig gelegen und bieten ein perfektes Ziel für schöne Spaziergänge und einen kleinen Einkaufsbummel.

Von Hüten bis Pflanzen – die Hamburger Wochenmärkte

Mehr als nur reiner Lebensmitteleinkauf: Auf den Hamburger Wochenmärkten ist buntes Treiben garantiert und nicht selten kommt man ins Gespräch mit interessanten Menschen. Kaum aus Hamburg wegzudenken ist beispielsweise der fast ein Kilometer lange Isemarkt in Eppendorf. Auf diesem Wochenmarkt bieten rund 200 Aussteller in netter Atmosphäre zweimal pro Woche ihre Waren an. Von klassischen Marktwaren über Spezialitäten bis hin zum traditionellen Messerschleifer finden Besucher hier alles, was das Herz begehrt. Doch auch der herrlich trubelige Goldbekmarkt in Winterhude gehört zu den beliebten Wochenmärkten Hamburgs; Zu den Marktzeiten dienstags, donnerstags und samstags können hier Waren von Fleischern und Fischern, Obst, Gemüse, Milchprodukte und exotische Gewürze erworben werden. Und für den Hunger zwischendurch finden sich Imbisswagen mit leckeren Gerichten. Wer es lieber klein mag, ist auf dem Wochenmarkt am Spritzenplatz in Altona gut aufgehoben: Hier treffen multikulturelle und traditionelle Waren aufeinander und sorgen für viel Abwechslung beim Bummeln.

Märkte mit Eventcharakter

Jeden Sonntag lockt der Hamburger Fischmarkt tausende Besucher in die Hansestadt und bietet seinen Besuchern alles, was sich zu Geld machen lässt. Der Fischmarkt ist eine beliebte Anlaufstelle für Touristen und Nachtschwärmer. Und häufig lässt sich nicht genau erkennen, wer für diesen Besuch früh aufgestanden oder die Nacht durchgemacht hat. Und wem der Trubel in den Markthallen noch nicht genug ist, der kann sich beim legendären Brunch in der historischen Fischauktionshalle von Live-Musik beschallen lassen. Auch der Großmarkt ist als Markt für Fachhändler und Gastronomen sowohl bei Touristen als auch echten Nordlichtern beliebt. Mittlerweile wird der Großmarkt verstärkt als authentische Präsentations- und Veranstaltungsplattform für den Endverbraucher genutzt und jährlich stattfindende Veranstaltungen wie die Hamburg Harley Days oder der Food Market geben genug Anlass für einen Besuch. Außerdem haben Interessierte die Möglichkeit, bei einer geführten Tour in den frühen Morgenstunden die riesigen Hallen zu erkunden. Wer zu den Spätaufstehern gehört, der sollte dem St. Pauli Nachtmarkt einen Besuch abstatten: Der ungewöhnliche Wochenmarkt auf dem Spielbudenplatz im Herzen der Reeperbahn ist mit seinen späten Öffnungszeiten von 16:00 bis 23:00 der Treffpunkt für alle „Spätis“ und sorgt auch mit seinem großen Street Food Angebot für einen entspannten Tagesausklang.

Hamburg bietet so viel!

Bio-Wochenmärkte, Büchertauschbörsen, Flohmärkte, Pflanzen- und Antikmärkte, die neuen Superfood- und Craft-Markets oder die MARKTZEIT unter dem Glasdach der Altona Fabrik, die im Winterhalbjahr stattfindet und bei der man einen köstlichen Frühstückskorb reservieren kann: Hamburgs Märkte-Welt ist bunt, abwechslungsreich und immer für Neues offen.

Märkte liegen auch in Hamburg im Trend.

Überzeugen Sie sich einfach selbst! Vom Grand Elysée Hamburg aus erreichen Sie schnell und einfach Hamburgs schönste Märkte. Und wenn Sie im Winter zu uns kommen, lassen Sie sich von einem der wunderschönen Weihnachtsmärkte verzaubern.

Wir freuen uns auf Sie!