Was tun bei Hamburger Schietwetter? Wir präsentieren die besten Museumstipps ...
Was tun bei Hamburger Schietwetter? Wir präsentieren die besten Museumstipps für die wunderschöne Hansestadt.
Wir lieben Hamburg! Doch manchmal kann das Wetter hier oben im Norden doch ganz schön ungemütlich werden. Wenn es draußen stürmt und regnet, trauen sich nur abgehärtete Hanseaten vor die Tür. Allen anderen legen wir unseren Museumsguide für stürmische Herbsttage in Hamburg ans Herz. Wir haben eine kleine Auswahl an heimischen Museen zusammengestellt, die es lohnt zu erkunden und die Sie schnell vom Grand Elysée erreichen können.
Kunstgalerie im Elysée
Sollte das Wetter in Hamburg so schlecht sein, dass Sie sich gar nicht vor die Tür trauen, können Sie es sich auch in unserem Hotel gemütlich machen. Wir bieten Ihnen nicht nur dank unserer Restaurants eine Vielzahl an kulinarischen Genüssen und ein großes Wellnessangebot im Elyseum, sondern auch die Möglichkeit, kulturell aktiv zu werden und die Kunstschätze der Sammlung Block zu bestaunen. Denn Kunst hat im Grand Elysée einen hohen Stellenwert. Wenn Sie durch unser Hotel wandeln, begegnen Ihnen überall Skulpturen und Gemälde herausragender Künstler. Die Sammlung Block beherbergt mittlerweile bis zu 1.100 Kunstwerke und fördert mit wechselnden Ausstellungen die zeitgenössische Malerei Norddeutschlands. Aktuell kann noch bis zum 15. Januar 2018 die Galerieaustellung „von oben“ besucht werden. Die Künstler Jeannine Platz und Peter Witt sind von der Sicht aus der Vogelperspektive fasziniert und für den richtigen Blickwinkel mit Hubschraubern geflogen, auf Kirchtürme geklettert oder mit dem Riesenrad gefahren. Einige ihrer Werke sind auch auf dem Dach des Grand Elysée entstanden, denn von dort oben genießt man einen herrlichen Blick auf die Hansestadt. Die Galerie ist rund um die Uhr geöffnet.
Besuch im Schokoladenhimmel: Das Chocoversum
Es bleibt kosmisch, doch diesmal dreht sich alles um das Thema Schokolade. Im Chocoversum in Hamburg können Sie täglich den Produktionsprozess der wohl süßesten Verführung verfolgen, die ein oder andere kleine Leckerei probieren und vom Schokobrunnen naschen, der Kinderaugen strahlen lässt. Probieren und Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht! Genuss-Guides nehmen Sie mit auf eine sinnliche Reise vom tropischen Regenwald über den Hamburger Hafen bis hin zur Verarbeitung und Veredelung im Chocoversum. Das Highlight der 90-minütigen Tour ist die Schokowerkstatt, in der Sie selbst zum Chocolatier werden und Ihre eigene Tafel Schokolade mit Ihren Lieblingszutaten kreieren können. Für Schokoladenfans ein absolutes Muss!
Der Kunst auf der Spur: Hamburger Kunsthalle
Künstlerisch wird es in den Räumen der Hamburger Kunsthalle. An stürmischen Tagen können Sie sich hier aufwärmen und bei einem Gang durch die “heiligen Hallen“ einen Blick auf außergewöhnliche Kunst aus der ganzen Welt werfen. Dabei ist die Hamburger Kunsthalle an sich schon ein Kunstwerk und von außen eine beeindruckende Erscheinung. Die drei imposanten Gebäude liegen direkt an der Alster und beherbergen Kunst aus acht Jahrhunderten. Renommierte Sammlungen und Wechselausstellungen geben einen interessanten Querschnitt durch die Entwicklungen der Kunstgeschichte. Gut und gerne können Sie hier einen ganzen Tag verbringen, während draußen der Wind tost. Die Museumscafés Liebermann und The Cube gehören zu den schönsten Deutschlands.
Hamburg meine Perle: Museum für Hamburgische Geschichte
Besuchen Sie eines der größten stadthistorischen Museen Europas: Im Museum für Hamburgische Geschichte erfahren Sie alles über die Hafenstadt und garantiert etwas, was Sie auch als leidenschaftlicher und waschechter Hamburger vorher noch nicht wussten. Daher ist das Museum nicht nur für Touristen, sondern auch für Einheimische besonders interessant. Nutzen Sie das Hamburger Schietwetter, um mehr über Ihre geliebte Stadt zu erfahren und den Weg vom Missionskastell „Hammaburg“ bis zum sprichwörtlichen Tor zur Welt zu verfolgen. Vom Mittelalter, über die Hafengeschichte bis hin zum Hamburg, wie wir es heute kennen, führt das Museum seine Besucher durch die verschiedenen Stationen der Hansestadt. Sonderausstellungen und Hamburgs größte Modelleisenbahn runden das Angebot ab. Der überdachte Innenhof macht das Museum für Hamburgische Geschichte nicht nur zu einem der schönsten Veranstaltungsorte an der Waterkant, sondern bietet auch an stürmischen Herbsttagen ein wunderbares Freizeiterlebnis.
Egal, bei welchem Wetter – Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Zeit in Hamburg! Bei weiteren Fragen zu Freizeitmöglichkeiten hat unser Concierge immer die besten Tipps für Aktivitäten in Hamburg parat. Fragen Sie einfach an der Rezeption nach!