Jetzt buchen

- +

T +49 (0)40 41 41 2-0
info@grand-elysee.com

Rothenbaumchaussee 10
20148 Hamburg

Zum Seitenanfang
Scroll down

Platz an der Sonne: Hier verbringen Sie den Sommer in Hamburg am besten

Der Sommer kommt! Und auch wenn die ...

Wellen erreichen das Strandufer und Frachtschiffe befinden sich im Hintergrund

Vom Elbstrand aus lassen sich Schiffe beobachten

Der Sommer kommt! Und auch wenn die Temperaturen noch ein wenig schwanken, die Zeichen stehen auf Sommer in Hamburg. Höchste Zeit für uns, Orte mit typischem Hamburg-Charme für schöne Sonnenstunden in der Hafenstadt zu suchen.

Der Elbstrand

Der Elbstrand beginnt fast unmittelbar neben dem Museumshafen und ist der perfekte Ort für sommerliche Freizeitaktivitäten. Hier kann man nicht nur ein gemütliches Sonnenbad genießen, sondern auch den kilometerlangen Strand zum Spazierengehen, Joggen oder für ein Picknick am Wasser nutzen. Auch Grillen ist an bestimmten Plätzen erlaubt, sofern kein Müll zurückbleibt. In der näheren Umgebung befinden sich viele schöne Cafés, Restaurants und im Sommer auch ein Beach Club, wo man herrlich draußen sitzen kann. Besonders bekannt ist hier vor allem das Szene-Café Strandperle, das direkt am Strand liegt. Am Elbstrand befindet sich außerdem eine weitere besondere Sehenswürdigkeit: Der 217 Tonnen schwere Findling „Alter Schwede“, der 1999 während Baggerarbeiten an der Elbe gefunden wurde.

Antonipark & Park Fiction

Entlang des Fischmarktes an der Elbe findet sich eine grüne Oase der Nachbarschaftsinitiative “Hafenrandverein für selbstbestimmtes Leben auf St. Pauli e.V.”, die sich 1994 für den Erhalt der Hafenstraße einsetzte. Zwischen September 2003 und August 2005 wurde der Park der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und besteht aus unterschiedlichen Inseln, die von den Anwohnern mitgestaltet wurden. Offiziell handelt es sich hierbei übrigens um den Antonipark, Park Fiction war nur der Name des auf der Grünfläche zu entstehenden Kunstprojekts, der sich allerdings bis heute im Sprachgebrauch der Hamburger etabliert hat.

Jungfernstieg

Flaniermeile mit historischer Bedeutung: Der Name Jungfernstieg rührt daher, dass früher die Familien am Sonntag hier spazieren gingen und dabei ihre unverheirateten Töchter (die „Jungfern“) ausführten. Und auch heute ist der Jungfernstieg noch etwas Besonderes. Hier kann man die direkte Nähe zur Binnenalster genießen, aber auch ausgedehnte Shoppingtouren in die anliegenden Kaufhäuser unternehmen. Unmittelbar in der Umgebung befindet sich das traditionsreiche Alsterhaus, aber auch kleinere Geschäfte sind dort zu finden. Im Sommer lässt sich der Tag am Jungfernstieg herrlich mit einem leckeren Eis am kühlen Wasser ausklingen.

Landungsbrücken

Einst war hier eine Anlegestelle für Dampfschiffe, heute starten zahlreiche Boote von den Landungsbrücken aus zur Hafenrundfahrt. Hier lässt es sich an warmen Sommertagen herrlich am Wasser entlang flanieren und Boote beobachten, zahlreiche Imbissbuden sorgen für eine Stärkung nach einem Spaziergang. Die Landungsbrücken können außerdem den Startpunkt für einen spannenden Tag in Hamburg bilden, da man Attraktionen wie das Hamburg Dungeon und das Speicherstadtmuseum fußläufig erreichen kann.

Planten un Blomen

Der plattdeutsche Name des Parks bedeutet einfach: Pflanzen und Blumen. Planten un Blomen im Zentrum Hamburgs ist für alle diejenigen ein herrliches Ziel, die sich an heißen Tagen eine Auszeit von der City nehmen möchten. Erholungssuchende können auf den weiten Rasenflächen spazieren gehen. Die idyllischen Bäche, kleinen Seen und Themengärten laden zum Verweilen ein. Besonders beliebt sind die sommerlichen Konzerte im Musikpavillon des Parks, und auf den Liegewiesen lässt es sich herrlich entspannen. Als Höhepunkt findet in der kleinen Hamburger Oase von Mai bis September jeden Abend um 22 Uhr eine halbstündige Lichtshow mit farbigen Fontänen und Musikprogramm statt.

Övelgönne

Als Övelgönne wird ein Abschnitt des Hamburger Elbstrands bezeichnet. Früher war Övelgönne eine kleine Fischersiedlung, heute ist es ein Stadtteil Othmarschens. An sonnigen Tagen schlendern Anwohner und Touristen am Strand entlang oder genießen die Wärme direkt am Wasser der Elbe. Auch ein Spaziergang von Teufelsbrück nach Övelgönne gehört für viele Hamburger zum Sonntagsprogramm dazu. Am Elbufer gibt es außerdem zahlreiche Gasstätten. Vom Terrassenbetrieb bis zur Strandbar, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei, ein traumhafter Blick auf Strand und Hafen inklusive.

Hamburger Stadtpark

Vor allem im Sommer ist die Festwiese des Stadtparks der zentrale Treffpunkt für entspannte Sonnenstunden. Der Stadtpark hält aber auch für sportliche Freizeitgestaltungen das Passende parat: im Park kann man joggen und Fuß- oder Volleyball spielen. Zudem gibt es eine Minigolfanlage und zwei Schach-Plätze. Wasserratten können auf dem See Tretboote und Kanus ausleihen oder sich im Stand-Up-Paddling üben. Zu dieser Jahreszeit finden auf der Freilichtbühne des Stadtparks außerdem die alljährlichen Stadtparkkonzerte statt, sodass auch Musikfans auf ihre Kosten kommen.

Vom Grand Elysée Hamburg aus können Sie die schönsten Sonnenplätze Hamburgs schnell und einfach erkunden. Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie!