In der Galerie im Elysée wird seit 1985 in wechselnden Ausstellungen zeitgenössische gegenständliche Malerei aus Norddeutschland ausgestellt und gefördert. Vor 40 Jahren hatte Christa Block ein viel beachtetes Forum zur Kunstförderung in Hamburg und darüber hinaus geschaffen. Mit inzwischen 165 Ausstellungen präsentiert die Galerie eine überzeugende Bandbreite stilistischer und thematischer Positionen und würdigt damit die bedeutenden Realismus-Traditionen des Nordens im 20. und 21. Jahrhundert.
Die Künstler
STEFAN DOBRITZ UND PETER WITT
Ölbilder in Spachteltechnik
Die Sonne glitzert auf der Wasseroberfläche, tief stehend wirft sie lange Schatten; das Spiel mit dem Licht nimmt in den Arbeiten von Stefan Dobritz und Peter Witt eine bedeutende Rolle ein. Beide Künstler malen bevorzugt pleinair, um Licht, Schatten und Witterung unmittelbar zu erleben und die flüchtige Schönheit des Augenblicks auf der Leinwand einzufangen. Ihre Motive finden die seit ihrer Kindheit miteinander befreundeten Künstler in ihrer norddeutschen Heimat: im Hamburger Hafen- und Stadtgebiet, in Lübeck, an den Küstenstreifen von Nord- und Ostsee und immer wieder auf Sylt, das von beiden alljährlich zum Malen besucht wird. Gemeinsam ist beiden auch das Malen mit Spachtel und Ölfarbe. Die dadurch erzeugte Plastizität im Farbauftrag lässt ihre Motive besonders lebendig und stimmungsvoll wirken.
Am 27. November um 18:30 Uhr eröffnen wir die Ausstellung in der Galerie im Elysée.
Der „Elysée-Preis für Malerei“ zur Förderung des regionalen Nachwuchses ist mit € 10.000 dotiert und wurde bereits 12 Mal an norddeutschen Universitäten ausgeschrieben und an Studierende verliehen.
Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige Jury, bestehend aus Künstlern, Kunsthistorikern und Kulturjournalisten. Anlässlich der Preisverleihung werden eingereichte Arbeiten während einer Ausstellung in der Galerie im Elysée gezeigt.
Nach der Ausstellung zum Elysée-Preis werden Arbeiten angekauft und in die Sammlung Block aufgenommen. Sie werden dauerhaft auf den Fluren der 5. Etage im Grand Elysée Hotel präsentiert und können besichtigt werden. Eine Übersicht der bisherigen Elysée-Preisträger finden Sie hier.