Scroll down

Galerie im Elysee

In der Galerie im Elysée wird seit 1985 in wechselnden Ausstellungen zeitgenössische gegenständliche Malerei aus Norddeutschland ausgestellt und gefördert. Mit inzwischen 160 Ausstellungen hat die Mäzenin und Sammlerin Christa Block ein viel beachtetes Forum zur Kunstförderung in Hamburg und darüber hinaus geschaffen. Die Galerie präsentiert eine überzeugende Bandbreite stilistischer und thematischer Positionen und würdigt damit die bedeutenden Realismus-Traditionen des Nordens im 20. und 21. Jahrhundert.

Aktuelle Information

Höhenflüge

Die KünstlerInnen
Margreet Boonstra, Annette von Borstel, André Krigar, Meike Lipp, Lars Möller, Marlen Schulz, Frank Suplie, Till Warwas und Corinna Weiner

Als alles überragendes Wahrzeichen prägt der Fernsehturm unser Stadtbild. Nur, wie ist der Blick vom Turm auf die ihm zu Füßen liegende Stadt? 22 Jahre ist es her, dass die letzten BesucherInnen ihren Blick von dort über Hamburg schweifen lassen konnten. Eine Gruppe von norddeutschen KünstlerInnen durfte sich nun das höchste Gebäude Hamburgs zurückerobern: für unsere Ausstellung haben sie die Stadt von dort aus der Vogelperspektive gemalt.

Fast ebenso hoch hinaus ging es für die KünstlerInnen, die den Aufstieg über 544 Treppenstufen bis in die Kirchturmspitze der Petrikirche wagten, den höchsten und im wahrsten Sinne des Wortes atemraubenden Aussichtspunkt Hamburgs. Aber auch von halber Höhe, wie vom Dach unseres Hotels aus, sieht die Stadt malerisch aus. Der Blick von oben fasziniert bereits seit Jahrhunderten, und obwohl der Blick per Satellit, Drohne und Flugzeug für uns alltäglich geworden ist, hält die Faszination an. Sehen Sie selbst!

Am 17. April um 18.30 Uhr eröffnen wir die Ausstellung in der Galerie im Elysée.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Die Ausstellung endet am 28. Juni 2023. Im Anschluss zeigen wir die Gruppenausstellung „Am Wasser“.

Elysee Preis

Der „Elysée-Preis für Malerei“ zur Förderung des regionalen Nachwuchses ist mit  € 10.000 dotiert und wurde bereits 12 Mal an norddeutschen Universitäten ausgeschrieben und an Studierende verliehen. 
Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige Jury, bestehend aus Künstlern, Kunsthistorikern und Kulturjournalisten. Anlässlich der Preisverleihung werden eingereichte Arbeiten während einer Ausstellung in der Galerie im Elysée gezeigt.

Nach der Ausstellung zum Elysée-Preis werden Arbeiten angekauft und in die Sammlung Block aufgenommen. Sie werden dauerhaft auf den Fluren der 5. Etage im Grand Elysée Hotel präsentiert und können besichtigt werden. Eine Übersicht der bisherigen Elysée-Preisträger finden Sie hier.